Über 200 Springpferde werden im Turnier- und Handelsstall von Paul Schockemöhle in der täglichen Trainingsarbeit geritten. Etwa 30 Reiter sind im Mühlener Pferdebetrieb, der in seiner Größenordnung weltweit wohl einmalig ist, beschäftigt. Auch der Chef höchstpersönlich schaut regelmäßig in Mühlen nach dem Rechten und ist immer hautnah dabei.
„Es macht mir einfach großen Spaß mit den Pferden zu arbeiten, deshalb bin ich auch sehr oft vor Ort und bespreche mit meinen Trainern die Ausbildungssituation“, erzählt der gerade 70 Jahre alt gewordene Paul Schockemöhle. Dann diskutiert und fachsimpelt der Chef mit seinen Ausbildungsleitern Norbert Nuxoll (56) und Gerardus Krijnen (49) über den aktuellen Leistungsstand seiner Nachwuchspferde.
Ehemals tummelte sich die gesamte deutsche Reiterelite, wie Hans Günter Winkler, Hermann Schridde, Hartwig Steenken, Gert Wiltfang und Alwin Schockemöhle oder später dann Ludger Beerbaum, Otto Becker, Franke Sloothaak und Meredith Michaels-Beerbaum in Mühlen. Unzählige Weltmeister und Olympiasieger hat Schockemöhle entdeckt und aufgebaut. Besser als mit „Weltklasse“ kann man die Bilanz von Paul Schockemöhle wohl nicht beschreiben.
Heute setzt Paul Schockemöhle vor allem auf den talentierten Reiternachwuchs. „Wir wollen gerade den jungen Reitern eine Chance geben, die engagiert zur Sache gehen und setzen verstärkt auf den Teamgeist“, sagt Norbert Nuxoll. Mit Philip Rüping, Bastian Freese, Bernd Döller und Florian Meyer zu Hartum gehören aber auch schon sehr erfahrene Reiter zum Bereiter-Team in Mühlen.
Etwa 80 Nachwuchspferde im Alter von vier bis sechs Jahren gehen im 9. Deister-Springpferde-Championat aus dem Stall Schockemöhle an den Start. „Viele unserer Pferde sind schon für das Bundeschampionat in Warendorf qualifiziert. Da auf dem Dobrock Pferde aller Zuchtgebiete zugelassen sind, können wir unsere besten Pferde an den Start bringen. Hier haben wir die einmalige Chance, unsere Youngster unter Turnierbedingungen zu testen“, meint Norbert Nuxoll.
Neben der Generalprobe der jungen Springpferde für das Bundeschampionat, bekommen auch die Reiter aus Mühlen während der vier Turniertage die Gelegenheit, sich mit der internationalen Springelite zu messen. Da das gehobene Pferdematerial des Stalles Schockemöhle schier unerschöpflich erscheint, wird Bastian Freese wohl mit dem elfjährigen Wallach Balance v. Baloubet du Rou im Großen Preis dabei sein. Der Oldenburger Wallach war in Verden in einer internationalen Prüfung auf Drei-Sterne-Niveau platziert. Vielleicht kommt auch die zehnjährige Oldenburger Stute Chamira v. Chacco-Blue unter Freese zum Einsatz.
Damit Reiter wie Florian Meyer zu Hartum oder Philip Rüping ihre sportliche Karriere weiter pflegen können, dürfen sie mit Spitzenpferden aus dem Bestand Schockemöhle wie der zehnjährigen Oldenburger Stute Chacciana v. Chacco-Blue oder mit dem neunjährigen Hannoveraner Wallach Copperfield v. Contendro den internationalen Reitern in der Großen Tour ordentlich Paroli bieten. Der 31-jährige Philip Rüping weiß genau, wie sich ein Gewinn im Großen Preis des Landkreises Cuxhaven anfühlt, denn schon 2006 konnte er nicht nur den schwedischen Olympiateilnehmer Rolf-Göran Bengtsson auf dem Dobrock besiegen...